2017
	
		HZT MAC Lecture 
		
	
		„Voice – Movement – Meaning“ 
		» http://www.hzt-berlin.de/?z=7&sz=2&lan=de&g=2951743
		
		„Waiting Room // Körpergrenze“ 
		Performance mit Ensemble Medulla in alphanova & galerie futura
		» http://www.alpha-nova-kulturwerkstatt.de/2017/05/04/2598/
		
		„Urban Voice“
		Performatives Raumkonzert mit Ensemble Medulla
		in UrbanRaum im Rahmen von FieldNotes – Monat der zeitgenössischen Musik
		» https://ensemblemedulla.wordpress.com
		
		1. Klangraum // Stimme
Offene chorische Improvisation mit Vokalensemble Medulla
im Exploratorium Berlin, Abschluss mit
Performomat „Anticipate and follow“
im Mime-Centrum Berlin
» http://impro-per-arts.de/performances/performomat/
	Offene chorische Improvisation mit Vokalensemble Medulla
im Exploratorium Berlin, Abschluss mit
Performomat „Anticipate and follow“
im Mime-Centrum Berlin
» http://impro-per-arts.de/performances/performomat/
		1. Einsteinzirkel "bod - y - motion"
Vortrag von Alva Noë: "bodies and emotions / the puzzle of puzzles"
mit anschl. Diskussion und folgender Tagung » https://www.udk-berlin.de/forschung/bas/aktuelles/alva-noe-bodies-and-emotions-the-puzzle-of-puzzles/
	Vortrag von Alva Noë: "bodies and emotions / the puzzle of puzzles"
mit anschl. Diskussion und folgender Tagung » https://www.udk-berlin.de/forschung/bas/aktuelles/alva-noe-bodies-and-emotions-the-puzzle-of-puzzles/
		Angewandte Stimmanthropologie am Career College der UdK Berlin
sechste öffentliche Ausschreibung und Durchführung.
» https://www.ziw.udk-berlin.de/?id=53&L=0&kursid=53201217
	sechste öffentliche Ausschreibung und Durchführung.
» https://www.ziw.udk-berlin.de/?id=53&L=0&kursid=53201217
		VII World Voice Consortium Congress Copenhagen
Lecture: „Bodyvoice - Voicebody, understanding voice as an analog storage“
http://www.worldvoiceconsortium.org/world-voice-consortium-congress-2017.html
	
	Lecture: „Bodyvoice - Voicebody, understanding voice as an analog storage“
http://www.worldvoiceconsortium.org/world-voice-consortium-congress-2017.html
2016
	
		Solo Styx
"Else Lasker-Schüler zum 71. Todestag"
"60 minutes" Improvisation von impro.per.arts
» http://impro-per-arts.de/performances/60-minutes/ulrike-sowodniok/
» Trailer on Vimeo
» long Version on Vimeo
	"Else Lasker-Schüler zum 71. Todestag"
"60 minutes" Improvisation von impro.per.arts
» http://impro-per-arts.de/performances/60-minutes/ulrike-sowodniok/
» Trailer on Vimeo
» long Version on Vimeo
		urban voice orange
Performance für Stimme und Bewegung solo
zu Soundscapes mit live-shooting von Angela Ankner
im Rahmen des interdisziplinären Workshops
"Performance und Architektur – Realisationen (in) der Fotografie?"
des Graduiertenkollegs des UdK "Das Wissen der Künste"
anschließendes Künstlergespräch
	
	Performance für Stimme und Bewegung solo
zu Soundscapes mit live-shooting von Angela Ankner
im Rahmen des interdisziplinären Workshops
"Performance und Architektur – Realisationen (in) der Fotografie?"
des Graduiertenkollegs des UdK "Das Wissen der Künste"
anschließendes Künstlergespräch
		urban voice antigonal
duo performance for voice, movement and soundscape
with dancer Lisanne Goodhue
and Workshop at ImprovisationXchange
Dock 11 Berlin
» Video on Vimeo
	duo performance for voice, movement and soundscape
with dancer Lisanne Goodhue
and Workshop at ImprovisationXchange
Dock 11 Berlin
» Video on Vimeo
		Angewandte Stimmanthropologie am Career College der UdK Berlin, 
sechste öffentliche Ausschreibung und Durchführung. UdK Berlin
	sechste öffentliche Ausschreibung und Durchführung. UdK Berlin
2015
	
		Dialogic Movement im Radialsystem V Berlin mit Raphael Hille, Louise Wagner, 
Franz Rogowski u.a., Vokalduett mit Mando (Beatbox Weltmeister)
» https://www.youtube.com/watch?v=JZK7A9cNPiw
	Franz Rogowski u.a., Vokalduett mit Mando (Beatbox Weltmeister)
» https://www.youtube.com/watch?v=JZK7A9cNPiw
		Advanced Voice Function Assessment in Europe
		Künstlerischer und Theoretischer Vortrag in Kopenhagen mit Mette Pedersen, Erkki Bianco, Kryztszof Izdebski u.a. - "Resonance (harmonics) and Neuroscience of the Human Voice" 
		Konferenz Beiträge:  
1) "Practical approach to timbre - in texture, inner movement and relation to listening"
2) "Applied Anthropology of the Voice - central questions of research"
	1) "Practical approach to timbre - in texture, inner movement and relation to listening"
2) "Applied Anthropology of the Voice - central questions of research"
		Symposium Gesangspädagogik
		Salieri-Institut,  der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
		Vortrag: „Stimmklang und Freiheit – zur auditiven Wissenschaft des Körpers“
		» download Flyer
	
	
		Academia del Danza Roma "Il corpo nel suono"
		- internationale Konferenz mit Workshops und Präsentationen zum Verhältnis von Musik, Klang und Tanz, Workshop zu  Stimme und Bewegung
		 » http://ilcorponelsuono.weebly.com/
	
	
		"Diskurse des Sonalen" Universität Münster
		- internationale Konferenz über den Begriff des Sonischen in den Geisteswissenschaften, Vortrag zu Stimmklang und Bedeutung
	
	
		„Musik und Mensch. Wurzeln - Ressourcen - Therapie - Heilen mit Musik?“ 
		- Vortrag Prof. Dr. Susanne Bauer, Leitung Musiktherapie (UDK Konzertsaal Bundesallee) Konzert: Ulrike Sowodniok - Gesang, Maxim Shagaev - Bajan
	
	
		GEDOK in der Mendelssohn-Remise Berlin
		„Josephine Lang zum 200. Geburtstag“ Lieber von Josephine Lang, Susanne Stelzenbach und Mayako Kubo mit Musikerinnen der GEDOK
		» download Flyer
	
	
		Somatic Arts Chorworkshop und Konzert „Ordo virtutum - Spiel der Kräfte“ von Hildegard von Bingen,
		Somatische Akademie, Paul-Linke-Ufer 30, Berlin-Kreuzberg
		» http://www.somatische-akademie.de/
	
	
		Dialogic Movement im Radialsystem V  Berlin mit Raphael Hille, Louise Wagner, Franz Rogowski u.a., Vokalduett mit Mando (Beatbox Weltmeister)
	
	
		Angewandte Stimmanthropologie am ZIW der UdK Berlin, fünfte öffentliche Ausschreibung und Durchführung.
		UdK Berlin
	
	2014
	
		Compovisation
		Resonierende Körper in einer Klanginstallation von Hans Peter Kuhn, coaching einer Choreographie von Louise Wagner mit den Tänzern 
		Ingo Reulecke, Akemi Nagao und Ahmed Soura zu Echtzeitmusik von Biliana Voutchkova und Michael Thieke in den Uferstudios, Berlin
	
	
		Musikalischer Salon Köstlin
		zum Format "Musik und Neurowissenschaften" (Schering-Stiftung)
		Susanne Bauer, Vortrag über Musiktherapie
		musikalische Begleitung mit Maxim Shagaev, Bajan
		Soloperformance G. Scelsi "Vier Vokalisen", 
		Kompositionen von Debussy, Fauré, Rodrigo, de Falla
		und Wiegenlieder aus verschiednen Kulturen
	
	
		Action Theater Week Berlin
		von Impro.per.arts im Mime-Zentrum Berlin
		Soloperformance zu Teresa von Avila und
		Morning classes zu Stimmklang und Bewegung
	
	
		"Walk the Line" Soundwalk Festival Graz
		Soundwalk mit Stimme und Abschlusskonzert
		im Kunsthaus Graz mit Clara Oppel und 
		Wolfram Spyra
	
	
		GEDOK- Ausstellung "Grenzen"
		Soloperformance "Neuköllner Haiku" von Mayako Kubo
		und Spontanvertonungen von Gedichten von Ulrike Prasse
		begleitendes Gespräch mit Dr. Adelheid Krause-Pichler
	
	
		"klangbewegungsfolgen"
		mit Anna Weissenfels im Exploratorium Berlin
	
	
		Angewandte Stimmanthropologie am ZIW der UdK Berlin, vierte
		öffentliche Ausschreibung und Durchführung.
		UdK Berlin
	
2013
	
		Stimmklang und Freiheit – zur auditiven Wissenschaft des Körpers
		Monographie erscheint im transcript-Verlag, Bielefeld 
		
mehr »
	mehr »
		Über die Uneigentlichkeit und Unheimlichkeit des Sprechens bei DR- 
		Kultur" 15.5.13 Wie Künstler die Stimme imaginieren (Ursendung/ 
		Programmschwerpunkt: Die zweite Stimme); Im Gespräch mit Ingo Kottkamp 
		und Inke Arns
DR Kultur
	DR Kultur
		Komponistinnenportrait Mayako Kubo des DTKV, Solo-Performance 
		Neuköllner Haiku, Schwartzsche Villa Berlin; "herausragende Darstellung" nmz 
		
http://www.mayako-kubo.de
	http://www.mayako-kubo.de
		RheingoldResonanzen Coaching des Ensembles von Louise Wagner für 
		AdK Berlin und Festival Pèlerinages Weimar, Symposion mit Siegfried 
		Mauser, Steffen A. Schmidt, Boris Kleber zur Frage der Köperresonanzen im 
		Probenprozess mit Wagner-Klängen. 
		
http://www.louisewagner.com
	http://www.louisewagner.com
		Liederabend Landpartie nach Z Lieder von Clara und Robert Schumann,  
		Johannes Brahms, Charles Ives, Richard Strauß mit Thorsten Kaldewei, 
		Klavier in St. Annen-Gemeinde (Randspiele) Zepernick 
		
	
	
		Vom Schlaflied zum Erwachen Liedprogramm für Traditionelles und 
		Experimentelles mit Ernestine Müller-Löffelholz und Maxim Shagaev, Bajan im 
		Elias-Kuppelsaal Berlin
		
		PDF
	
	
		Angewandte Stimmanthropologie am ZIW der UdK Berlin, dritte
		öffentliche Ausschreibung und Durchführung.
		UdK Berlin
	
	
		Neuköllner Originaltöne Kompositionen von Juliane Klein und Stefan 
		Streich (UA) mit Gerhard Scherer, Akkordeon
	
2012
	
		Große Männer Performance zur Partitur "FdG – 3 Solfeggien für Sopran" 
		von Mayako Kubo zur Gedok-Ausstellung
	
	
		Schwarmklang in Kooperation mit Max-Planck-Institut Dresden und Grit 
		Ruhland.
	
	
		Songline II Sonnen_Bogen am S-Bahnbogen Neukölln mit U-Bahn-
		Geräusch-Chor in Kooperation mit Grit Ruhland und Anna Weissenfels 
		gefördert vom Kulturamt Neukölln im Rahmen von 48 Stunden Neukölln
		
	
	
		Songline III m_m Solo zu Wolfgang Borcherts Gefängniserfahrungen mit 
		U- Bahn-Geäusch-Chor im Rahmen von Klangwelten-Festival im Mitte         
		Museum Berlin
		
	
	
		Angewandte Stimmanthropologie am ZIW der UdK Berlin, zweite
		öffentliche Ausschreibung und Durchführung.
		UdK Berlin
	
2011
	
		Neuköllner Haiku von Mayako Kubo und Haikuvertonungen von Matthias  
		Bauer, Vernissage mit 14 UA für Sopran und Stimmen/ Kontrabass der 
		Grauwackeateliers in der Galerie am Körnerpark, Neukölln
	
	
		Angewandte Stimmanthropologie am ZIW der UdK Berlin, erste
		öffentliche Ausschreibung und Durchführung.
		UdK Berlin
	
	
		Songline I (mrx) Performancekonzept mit U-Bahn-Geräusch-Chor, 
		Solistenensemble und Solisten am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße und auf dem 
		Rathausturm mit Grit Ruhland im Rahmen von 48 Stunden Neukölln.
		
mehr »
	mehr »
		Neuköllner Originaltöne UA von Gerhard Scherer und Martha Agostini mit 
		Wolfgang Panwitz, Klavier
	
	
		Stimmperformance Museum der Dinge mit Angela Wingerath und 
		Ernestine Müller-Löffelholz zur "Langen Nacht der Museen"
	
2010
	
		Winterreise – synthetische Landschaften nach Franz Schubert für 
		Sopran/ experimentelle Stimme, Elektronik und Videogame; eine Produktion 
		in gemeinsamer Konzeption mit Victor Morales und Hannes Strobl im  
		Festspielhaus St. Pölten, Österreich
		
mehr »
	mehr »
		U-Bahn-Geräusch-Chor eine Kooperation mit Grit Ruhland und Choristen 
		für NGBK-Ausschreibung "Von hier aus ins Imaginäre und zurück" in der 
		Berliner U-Bahn in Zusammenarbeit mit der BVG
		
geraeuschchor
	geraeuschchor
		Stabat Mater von G.B. Pergolesi mit Arnold Krohne, Bariton und Streichern
		der komischen Oper Berlin auf historischen Instrumenten, musikalische Leitung
		Peter Wünnenberg, Ölbergkirche Berlin
		
	
	
		Studie pur orph II Stimmimprovisation zur Soundscape der Karl-Marx-Straße
		mit Clara Oppel, Elektronik und Angela Ankner, Fotoprojektion im Rahmen von
		48 Stunden Neukölln
	
2009
	
		Performing Sound – Lecture über Performance im Rahmen von  
		hausklang Projekt zum 20jährigen Jubiläum im Haus der Kulturen der Welt 
		mit Prof. Sam Auinger und Studenten
	
	
		Sequentias sequi - sounding Cage Performance im  
		WissenschaftsZentrumBerlin 
		zum Kongress "Musik und  Innovation" mit  
		Prof. Dr. Michael Hutter, Prof. Dr. Ingrid Allwardt, Prof. Elmar Lampson,  
		Prof. Eleonore Büning, Prof. Dr. Thomas Macho, Prof. Dr. Holger Schulze u.a.
	
	
		Tangram Reihe improvisierter Musik, Friedhofskapelle Friedrichshain
	
	
		Du und Ich im Wandel der Zeiten – Lieder für eine Spätsommernacht
		von F. Schubert, A. Berg, G. Scelsi; Ölbergkirche Berlin mit stefanpaul, Klavier
	
2008
	
		Chiaroscuro I  eigene Komposition für Stimmklang, Bassblockflöte und Raum
	
	
		Studie pur orph I Klanginstallation aus bearbeiteten Silben der ersten Zeile   
		von C.Monteverdis Arie des Orpheus "Ecco pur" im Großen Wasserspeicher 
		der Singuhr-Hörgalerie Berlin im Rahmen des Projekts "Klangspeicher" mit 
		Prof. Sam Auinger
» Studie pur orph I im Klangspeicher
» Studie pur orph I im Klangspeicher
2007
	
		Re-animation Klang- und Rauminstallation zu Stimmklang, Körper        
		und Soundscape mit Vogelstimmen, Max Schneider (Sound-Design), Xenia 
		Fink (Textil-Design, Grafik) in der Reihe "X-Sounds" mit Prof. Sabine 
		Breitsameter und Elke Moltrecht im Ballhaus Naunynstraße Berlin, 
		Eröffnungsperformance für Stimme und Elektronik mit Christoph Illing 
		www.aconica.de
	
	
		Von der Substanz des Hörens im Studio Tesla im Podewilschen Palais 
		Berlin: Lecture Performance zu John Cage "4´33´´", "Vortrag über Nichts" und 
		"Atlas eclipticalis"
	
2006
	
		Ineinandergeschachtelt Interpretation der Partitur von Christoph Illing     
		(Notations 21, » www.ineinandergeschachtelt.de)
		Klangstudien im reflexionsarmen Raum der TU Berlin 
		http://sinuous.de/stimmklangundfreiheit.html
	
	
		Ordo Virtutum eigene musikalische Bearbeitung mit experimenteller  
		Clustertechnik und Einstudierung mit eigener Gesangsklasse 
		zum "Tag des offenen Denkmals", Segenskirche Berlin
		Regie: Jörg Baltschun, Braunschweig
	
2005
	
		Meisterklassen bei Michiko Hirayama in zeitgenössischer Interpretation,   
		insbesondere dem Solorepertoire für Stimme von Giacinto Scelsi
	
	
		Solistische Rundfunkaufnahmen bei DR-Kultur (UA Hermann Keller "Seele     
		im Wasser II" für Sopran und Posaune mit Matthias Jann, Posaune) und  
		SWR im Rahmen der Donaueschinger Tage für Neue Musik (Georg Katzer 
		"Maschinenmensch")
	
	
		Madame Butterfly als Einakter szenischer Soloabend mit Scott Curry, 
		Klavier, eigene Bearbeitung, Inszenierung gemeinsam mit Bettina Mainz 
		Ölbergkirche Berlin 
	
seit 2004
	
		Ensemblemitglied bei Maschinenmensch Multimediaperformance 
		von Georg Katzer, Produktion  der Musikakademie Rheinsberg mit 
		Gastspielen in Bonn (Kunst- und  Ausstellungshalle der BRD) und 
		Bad Wildbad (Rossini-Festspiele/ Donaueschinger Tage für Neue Musik)
	
2003
	
		Frauenopfer in der Oper – Soloprojekt "Oper und Soundscape":
		Antigone (Anouilh), Mimi und Madama Butterfly (Puccini), Fiordiligi (Mozart), 
		Tatjana (Tschaikowsky), Desdemona (Verdi), Elektra (Sophokles)
		Eigene Inszenierung mit Britta Jarmers (Regie, Berliner Ensemble) im 
		Ballhaus Naunynstraße Berlin
	
2001-03
	
		Meisterklassen bei Alexandrina Milcheva/ Sofia für Partienstudien:
		Fiordiligi (W.A. Mozart "Cosi fan tutte"), Madama Butterfly und Mimi (G. 
		Puccini "Madama Butterfly" und "La Bohème"), Desdemona (G. Verdi 
		"Othello"), Tatjana (P. Tschaikowsky "Eugen Onegin"), Ariadne (R. Strauß 
		"Ariadne auf Naxos) etc. 
	
seit 2000
	
		Liederabende mit den Pianisten Thorsten Kaldewei, Ron Lepinat, stefanpaul, 
		Heather O`Donnell, Wolgang Panwitz, Hermann Keller u.a. "Lieder von Liebe, 
		Tod und Verklärung", "Meine Seele schwimmt im Wasser", "Lieder von Traum  
		und Verwandlung" etc. mit Liedern von Franz Schubert, Robert und Clara 
		Schumann, Johannes Brahms, Richard Wagner, Gustav Mahler, Richard 
		Strauß, Charles Ives, Samuel Barber, Lilli Boulanger, Alban Berg bis hin zu 
		zeitgenössischem Lied von Hermann Keller, Georg Katzer, Juliane Klein, 
		Mayako Kubo, Giacinto Scelsi u.a.